Im Sommer 2023 wurden wir vom Schweizerischen Roten Kreuz aus Bern angefragt. Gesucht wurde eine Designagentur, die es sich zutraut, die sieben Rotkreuzgrundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität in aussagekräftige lllustrationen zu übertragen.
Die Umsetzungen sollten sich gleichfalls für den Print- und Online-Einsatz eignen und zeitgemäß im Flat Design daher kommen. Die Online-Versionen sollten zudem animiert werden.
Wie wir bei dem Auftrag vorgegangen sind, beschreiben wir in diesem Blog.
Die sieben Grundsätze wurden auf der Rotkreuz-Konferenz 1965 in Wien beschlossen und sind für die gesamte Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung bis heute gültig. Vorgaben, wie die Grundsätze dargestellt werden, gibt es jedoch nicht. Und so gehen die nationalen Gesellschaften unterschiedliche Wege bei der Gestaltung.
Die sieben Grundsatz-Piktogramme der Internationalen Föderation IFRC:
Die sieben Grundsatz-Piktogramme des Deutschen Roten Kreuzes:
Die sieben Grundsatz-Visualisierungen des Niederländischen Roten Kreuzes:
Die sieben Grundsatz-Piktogramme des Italienischen Roten Kreuzes:
Die Visualisierungen bilden zum einen die Extreme ab und reichen von sehr abstrakt bis fotografisch. Vom Abstraktionsgrad liegen die Symbole des Deutschen Roten Kreuzes und der Internationalen Föderation irgendwo dazwischen.
Die Recherche half uns dabei zu erkennen, was wir nicht wollen: Wir möchten die humanitären Grundsätze nicht auf rein geometrische Formen reduzieren. Im Gegenzug lassen sich mit Fotografien starke Emotionen transportieren. Aber auch dies war keine Option. Im Vergleich zu grafischen Lösungen sind sie weniger prägnant und bieten kaum Erinnerungspotenzial.
Uns schwebt dagegen ein Illustrationsstil vor, der mit organischer und offener Linienführung zwischen Piktogramm und Illustration liegt – eine Umsetzung, die möglichst zugänglich und menschlich wirkt.
„Uns schwebt ein organischer und offener Illustrationsstil vor, der irgendwo zwischen Piktogramm und Illustration liegt.“
Mit dieser Vision im Kopf galt es einen passenden visuellen Stil zu finden. Dazu probierten wir verschiedene Formen und Farbkombinationen aus und stimmten die einzelnen Versionen mit dem Auftraggeber ab. Die Favoriten arbeiteten wir weiter aus, bis das finale Ergebnis feststand. Wir hatten nun eine Blaupause, um alle Grundsätze in einem einheitlichen Stil zu illustrieren.
Über mehrere Iterationen entstand der finale Illustrationsstil, der sich durch Zweifarbigkeit und flächige, kraftvolle Formen auszeichnet.
Im finalen Schritt galt es, die eigentlichen Motive für die Grundsätze zu finden und diese dann im festgelegten Stil zu realisieren. Wir setzen auf figurative Elemente mit Symbolwert, um die Grundsätze nahbar zu vermitteln. Figuren, die Gesicht zeigen, ein Vogel, der für die Unabhängigkeit flattert und Hände, die ein Herz formen, sind einige der Darstellungen, die wir gefunden haben.
Zu guter Letzt kümmerten wir uns um die Animationen, die wir in AfterEffects anlegten. So sind wir beim Export besonders flexibel. Ob GIF-Animation, MP4-Video oder Lottie – für die unterschiedlichen Anwendungsfälle können wir so das optimale Format ausgeben.
Im Ergebnis erstellten wir für jeden Grundsatz eine eigene GIF-Animation, die im Loop abspielen und einfach in die Webseite des Schweizerischen Roten Kreuzes eingebunden werden können.
Haben Sie eine Frage zum Thema oder Sie möchten Illustrationen erstellen lassen?
Wir beraten Sie sehr gerne – kostenlos und unverbindlich.